Curtis E. LeMay

amerikanischer Luftwaffengeneral

* 15. November 1906 Columbus

† 1. Oktober 1990 Los Angeles

Herkunft

Curtis Emerson LeMay war der Sohn eines Eisenbahnarbeiters und stammte aus dem Staat Ohio.

Ausbildung

Während seiner Soldatenlaufbahn studierte er an der Staatsuniversität Ohio und bestand 1932 das Bachelor-Examen im Fach Civil Ingeneering.

Wirken

Zunächst diente L. als aktiver Soldat bei der Artillerie. Durch Lindberghs Atlantikflug begeistert, meldete er sich 1928 zur Luftwaffe und erhielt seine fliegerische Ausbildung in March-Field in Kalifornien. 1930 wurde er zunächst bei den Jägern eingesetzt, 1937 stieß er zur Bomberwaffe. Er war einer der ersten Piloten des Bombertyps B 17.

Im Zweiten Weltkrieg formierte L. 1942 als Oberst die 305. Bomber-Gruppe, überführte sie im Herbst 1942 nach England, von wo aus diese Einheit in den Luftkampf um Deutschland eingriff. L. entwickelte die Taktik für Tagesangriffe und führte selbst den Angriff auf Regensburg im Aug. 1943. Kurz darauf wurde L. als Generalmajor Kommandeur der 3. Bomber-Division in England bis Juni 1944. Anschließend befehligte L. in Südostasien das 20. Bomber-Kommando, das mit "Superfestungen" B-29 Angriffe auf Ziele in Singapur, Birma, Japan und der Mandschurei durchführte. 1945 übernahm L. das 21. Bomberkommando und griff Tokio und andere große japanische Städte an. Als die Atombomben fielen , ...